GI NRW
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Dr. Carolin Schuchert
Lise-Meitner-Allee 11
44801 Bochum
+49 234 32 10178
carolin.schuchert(at)gi-nrw.de
Empfehlungen für das Erstellen von Betreuungsvereinbarungen der DFG
Muster einer Betreuungsvereinbarung des GI NRW
Anforderungen an die Qualitätssicherung der Promotion, Positionspapier des Wissenschaftsrates
Die angegebene Auswahl stellt keine ausführliche Literaturliste dar, sondern soll Ihnen den Einstieg in das Thema erleichtern.
Adamczak, Wolfgang et al.: Ich will promovieren. Anregungen. Uni Kassel: 2008.
Knigge-Illner, Helga: Der Weg zum Doktortitel. Strategien für die erfolgreiche Promotion. 3. Aktualisierte und erweiterte Auflage. Campus concret, Frankfurt: 2015.
Nünning, Ansgar / Sommer, Roy (Hg.): Handbuch Promotion: Forschung – Förderung – Finanzierung. Metzler, Stuttgart: 2007.
Trafford, Vernon / Leshem, Shosh: Stepping Stones to Achieving Your Doctorate by Focusing on Your Viva from the Start. Open University Press, Maidenhead: 2008.
Phillips, Estelle / Pugh, Derek: How to Get a PhD. A Handbook for Students and Their Supervisors. 4. Auflage. Open University Press, Maidenhead: 2006.
Engelfried, Constance / Ibisch, Pierre L. (Hg.): Promovieren an und mit Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Am Wendepunkt? Budrich, Opladen / Berlin / Toronto: 2016.
Hochschulrektorenkonferenz: Promotionen von Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Promotionen in kooperativen Promotionsverfahren. HRK-Umfrage zu den Prüfungsjahren 2012, 2013 und 2014. Statistiken der Hochschulpolitik 1/2017. Bonn: 2017
Keller, Ansgar: Promotionsführer für Fachhochschulabsolventen. 10. ergänzte und aktualisierte Neuauflage. Universitätsverlag der TU Berlin. Berlin: 2010
Schmitt, Rudolf: Promotionen in der Sozialen Arbeit nach FH-Abschluss. Eine Handreichung für Promotionsinteressierte und Promovierende. 7. überarbeitete und ergänzte Fassung: 2011
Adamczak, Wolfgang: Wie stelle ich einen Forschungsantrag? Uni Kassel: 2008.
Alemann, Ulrich von: Das Exposé. Ja, mach nur einen Plan... . In: Promotionsratgeber für die Doktorandinnen und Doktoranden der Philosophischen Fakultät. Hg. von Sabine Brenner. Grupello-Verlag, Düsseldorf: 2001, S. 24-40.
Liebscher, Daniela: Der Stipendienantrag – der „Businessplan“ für die Promotion. In: Kompetent zum Doktortitel. Konzepte zur Förderung Promovierender. Hg. von Katrin Girgensohn. VS Research, Wiesbaden: 2010, S. 133-153.
Seibold, Gerald: Das perfekte Exposé zu einer Dissertation. Leitfaden zur Erstellung und Musterexposé. BOD, 4. Auflage. Norderstedt: 2009.
Wergen, Jutta: Promotionsplanung und Exposee. Die ersten Schritte auf dem Weg zur Dissertation. Verlag Barbara Budrich, Opladen: 2014.
Yeh, Anthony (Hg.): How to prepare Thesis Proposal. Graduate School of the University of Hongkong, 2006.
Esselborn-Krumbiegel, Helga: Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. 3. überarbeitete Auflage. Schöningh, Paderborn: 2008.
Sommer, Roy: Schreibkompetenzen. Erfolgreich wissenschaftlich schreiben. (Uni-Wissen). Klett, Stuttgart: 2006.