+++ ONLINE-WORKSHOP +++
20.07.2022, 09:00–13:30 Uhr
21.07.2022, 09:00–13:30 Uhr
22.07.2022, 09:00–13:30 Uhr
Trainerin: Dr. Silke Oehrlein-Karpi
Ort: Online
Für eine Anmeldung senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bis zum 04.07.2022 an workshops(at)gi-nrw.de.
Veranstaltungsziel
Ein wesentlicher Schritt bei der strategischen Planung der eigenen Karriere ist die gründliche Analyse der persönlichen Fähigkeiten, Kompetenzen, Werte und der eigenen Ziele. Das eigene Potenzial richtig einschätzen zu können, hilft dabei, zielorientiert vorzugehen, stimmige Entscheidungen zu treffen, die individuellen Möglichkeiten effektiv auszuschöpfen und trotzdem noch Freiräume für Persönliches zu haben.
Zur Herausbildung des beruflichen Profils ist es entscheidend, neben der Fachexpertise, das eigene Erfahrungs- und Methodenwissen wissen sowie die sozialkommunikativen Kompetenzen einzubeziehen. Diese individuellen Ressourcen (Alleinstellungsmerkmal!) können dann im Bewerbungsprozess mit dem Anforderungsprofil abgeglichen und sehr bewusst eingesetzt und kommuniziert werden.
Das professionelle Profil, welches Sie in diesem Workshop erarbeiten, hilft Ihnen außerdem dabei, gezielt für die Sichtbarkeit der eigenen Qualitäten und Erfolgsstrategien im eigenen Netzwerk zu sorgen. So können Sie Ihren persönlichen Karriereweg pro-aktiv gestalten.
Workshop-Inhalte
Methoden
Ca. 14 Tage vor dem Workshop erhalten die Mentees einen Einladungslink zur ZOOM Video Communication Platform.
Dr. Silke Oehrlein-Karpi arbeitet als Coach für Wissenschaftler*innen und moderiert Gruppencoachings. Sie war mehrere Jahre als Projektleiterin an einem Institut der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz tätig, davon leitete sie u.a. 3 Jahre ein Teilprojekt in einem SFB in der Unimedizin Mainz. Neben ihrer langjährigen Erfahrung im Einzelcoaching führt sie themenfokussierte interaktive Workshops unter Einbeziehung der Besonderheiten des Wissenschaftssystems und der verschiedenen Fachdisziplinen durch.
Seit 2014 ist sie Mitglied im Coachingnetz Wissenschaft e.V. Weitere Informationen finden Sie auf www.kte-coaching.de